Prophylaxen
Prophylaxen sicher anwenden – Risiken erkennen, Gesundheit fördern
Beschreibung
Vorbeugung ist ein zentraler Bestandteil moderner Pflege. Durch gezielte Prophylaxen können Risiken wie Druckstellen, Thrombosen oder Kontrakturen frühzeitig erkannt und vermieden werden – für mehr Sicherheit, Lebensqualität und Gesundheit der Pflegebedürftigen. In dieser Fortbildung erhalten Pflegehilfskräfte, Betreuungspersonal und Quereinsteiger praxisnahes Wissen rund um die wichtigsten pflegerischen Prophylaxemaßnahmen. Sie lernen, Risikofaktoren zu erkennen, geeignete Maßnahmen einzuleiten und diese im Pflegealltag sicher umzusetzen. Inhalte der Fortbildung: Bedeutung und Ziele von Prophylaxen in der Pflege Die wichtigsten Prophylaxen im Überblick: – Dekubitusprophylaxe – Thromboseprophylaxe – Pneumonieprophylaxe – Kontrakturprophylaxe – Sturzprophylaxe Risikoeinschätzung und gezielte Maßnahmen Einbindung der Prophylaxen in die tägliche Pflege Dokumentation und Beobachtung als Teil der Prophylaxe Praktische Tipps zur Umsetzung im Pflegealltag Für wen ist die Fortbildung geeignet? Pflegehilfskräfte, Betreuungskräfte, Quereinsteiger sowie alle, die ihre pflegerischen Grundkenntnisse vertiefen und die Sicherheit im Umgang mit prophylaktischen Maßnahmen stärken möchten.
Kontaktangaben
01741877357
info@kpu-magdeburg.de
Jutta-Balk-Straße 8, Magdeburg-Buckau, Germany