Krankenbeobachtung
Mit allen Sinnen beobachten – Krankenbeobachtung in der Pflegepraxis
Beschreibung
Professionelle Pflege beginnt mit aufmerksamem Beobachten. Denn oft sind es kleine Veränderungen, die auf gesundheitliche Probleme hinweisen. In dieser praxisnahen Fortbildung lernen Teilnehmende, krankhafte Veränderungen frühzeitig zu erkennen, zu deuten und angemessen darauf zu reagieren. Pflegehilfskräfte, Betreuungspersonal und Quereinsteiger werden dabei gezielt geschult, typische Anzeichen zu erfassen, Risiken richtig einzuschätzen und so aktiv zur Gesundheit und Lebensqualität der betreuten Personen beizutragen. Themenschwerpunkte der Fortbildung: Grundlagen und Methoden der Krankenbeobachtung Worauf achten? Beobachtung von Haut, Atmung, Sprache, Ausscheidungen & Temperatur Richtig reagieren: Von der Beobachtung zur passenden Maßnahme Fachgerechte Dokumentation von Beobachtungen Frühzeitiges Erkennen von Notfällen und gesundheitlichen Veränderungen Zielgruppe: Pflegehilfskräfte, Betreuungskräfte sowie alle, die ohne pflegerische Ausbildung in der Praxis tätig sind und ihre Beobachtungskompetenz stärken möchten.


Kontaktangaben
01741877357
info@kpu-magdeburg.de
Jutta-Balk-Straße 8, Magdeburg-Buckau, Germany